Business Development

Die Suche nach den Hebeln für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung startet in der Regel mit einem Unternehmens Audit als eine neutrale Outside-In-Betrachtung.

Daniel Lehnhardt, PMO, Projektmanagement, Business Development, Online Marketing, Google SEA, Amazon PPC, Change Management

Business Development bedeutet nicht auf EINEN bestimmten Knopf, zu drücken und die Kasse klingelt.

Die Entwicklung Ihres Unternehmnes basiert und passiert auf unterschiedlichen Ebenen und ist ein Zusammenspiel aus Mitarbeitern, Investoren und Kunden. Wenn Ihr Unternehmen nicht das volle Potenzial entwickelt dann hat das in der Regel mehr als nur eine Ursache. Ich unterstütze Sie im Rahmen eines Unternehmens Audits um herauszubekommen, wo ee klemmt. Gemeinsam finden wir die richtigen Ansätze zur Optimierung.

Ohne Schablonen und fertige Lösungsskizzen helfe ich Ihnen, die für Ihren Business Erfolg relevanten Voraussetzungen zu schaffen.

Dabei beleuchten wir unterschiedliche Bereiche Ihrers externen Auftritts, des Produktmixes und Ihrer Außenwirkung. Gleichzeit wird auch auf die interne Darstellung geschaut. Damit ergibt sich ein holistisches Bild Ihrer Organisation und eine klare Aussage, wie konsequent Ihre Organisation Ihrer Werte und Business Ziele lebt.

Ich begleite Sie gerne in der Implementierung der Maßnahmen und monitore die erfolgreiche Umsetzung.

Sind sie unzufrieden mit Ihrem Unternehmenswachstum?

Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt davon ab, ob und wie einfach Ihre Nutzer, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot finden und dieses dann wahrnehmen.

Wenn sich der Unternehmenserfolg für Sie nicht wie gewünscht einstellt, sollten Sie sich auf die Suche und dem Beheben der Ursachen machen. Wir beginnen einen solchen Prozess in der Regel mit einer Standortbestimmung:

Ein Unternehmens Audit ist DIE wesentliche Informationsquelle für den aktuellen Zustand der Organisation.

Ein Audit prüft ergebnisoffen und neutral relevante Kriterien der Customer Experience. Der besondere Wert eines Audits ist seine neutrale Outside-In-Betrachtung. Ein unternehmensinternes Wunschdenken kann schnell zu fehlerhaften Einschätzungen und daraus folgenden, ungünstigen Entscheidungen führen. Ein Unternehmens Audit sollte regelmäßig gemacht werden und ist grundsätzlich ein wesentlicher Teil zu Anfang jeder Optimierung und größeren Reorganisation eines Unternehmens.

Das Eisberg Prinzip bei der Customer Experience

Wahrnehmung – Below The Line:

Der Gesamteindruck Ihres Unternehmens wird neben den direkt erlebbaren Einflussfaktoren auch noch indirekt von weiteren Faktoren beeinflusst. Diese Softfacts liegen, erstmal unsichtbar, wie bei einem Eisberg, unter der Wasseroberfläche. Zu den wichtigsten Below The Line Einflussfaktoren gehören

  • gelebte Unternehmenswerte
  • Mitarbeiter/ Unternehmer-Mindset
  • Nachhaltigkeitsfokus/ CSR (Corporate Social Responsibility)
GUnternehmensberatung | Projekt Management Daniel Lehnhardt | KölnLehnhardt | Köln Customer Experience | Kundenwahrnehmung

In einer klassischen Customer Experience kommt die Betrachtung dieser Softfacts häufig zu kurz.

Die Relevanz dieser Faktoren wird allerdings schnell klar, wenn man sich überlegt, in welchem Geiste, mit welchem Werteansatz z.B. der Kundenservice aufgebaut wird: Soll den Kunden schnell geholfen werden oder ist das Ziel, die Kunden so lange in Warteschleifen und auto-reply Antworten zu quälen, dass sie aufgeben? Je nachdem welches Wertekorsett und Mindset im Unternehmen herrscht, wird der Aufbau des First Level Service unterschiedlich ausfallen.

Wichtig ist, sich als verantwortlicher Unternehmer darüber klar zu sein, welches Set an Unternehmenswerten gelebt werden sollen und diese dann auch sichtbar gegenüber allen Stakeholder Gruppen (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, etc.) vorzuleben und durchzusetzen.